top of page

Herzlich Willkommen

Save the Date: Hauptversammlung am Fr, 12. September 2025, 19 Uhr

Jahresbericht der Präsidentin, 16. Saison2024/2025

Gerne blicke ich auf unser 16. Vereinsjahr zurück:

Leiterinnenteam & Vorstand – ihr wachst.

Es freut mich sehr, dass wir im Verlauf des 16. Vereinsjahres zwei neue Mitglieder – Amira Reinbott und Monika Steffen – für unseren Vorstand gewinnen konnten. Offiziell werden die beiden für das 17. Vereinsjahr in den Vorstand aufgenommen. Besonders schön ist, dass beide weiterhin als aktive Läuferinnen auf dem Eis stehen. Monika Steffen wird unsere Trainerin Sandra Reichmann künftig bei der Wettkampfkoordination unterstützen und zusätzlich das Lizenzenwesen übernehmen. Amira Reinbott übernimmt die Verantwortung für unseren Social-Media-Auftritt und engagiert sich zudem in der Eislaufschule.Auch unser Leiterinnenteam erhält Zuwachs: Amira Reinbott und Livia Müller leiten ab der Saison 2025/26 neu jeweils einen Klubkurs. Beide sowie Céline Venetz haben im August 2024 erfolgreich die J+S-Ausbildung abgeschlossen. Céline war bereits im 16. Vereinsjahr für die Gruppe Stern 1 verantwortlich. Es freut uns, dass sich langjährige Vereinsmitglieder nun auch als Leiterinnen engagieren und ihr Wissen weitergeben.

Ferienkurse – ihr wart gut besetzt.

Im Sommer nahmen 19 Läufer:innen, während der Fasnachtstage sogar 28 Läufer:innen an unseren Ferienkursen teil. Es ist schön zu sehen, dass eine Nachfrage nach zusätzlichem Training besteht.Eine Neuerung gab es in den Fasnachtsferien: Fabrizio Urso war zum ersten Mal mit der Longe im Einsatz. Die Longe ist ein langes Seil, mit dem der/die Läufer:in bei anspruchsvollen Sprüngen gesichert und unterstützt wird. Sie ermöglicht es, neue Elemente wie Doppelsprünge kontrolliert und verletzungsfrei zu erlernen und zu festigen – ein wertvolles Hilfsmittel im modernen Sprungtraining.Im Sommerkurs lag der Fokus klar auf dem Aufbau für die kommende Saison. Die Trainingsatmosphäre während der Fasnachtsferien war konzentriert und motivierend – viele nutzten die Gelegenheit für den letzten Feinschliff vor den Sternlitests.Ein herzliches Dankeschön an alle Trainer:innen und Leiterinnen für ihren engagierten Einsatz – und an alle Läufer:innen für ihre tolle Trainingsmotivation!

Ostermarkt – wir waren dabei.

Zum ersten Mal war unser Verein Ende März am Ostermarkt in Sursee vertreten. Die gesamte Koordination lag in den Händen von Cornelia Schumacher – ein herzliches Dankeschön gebührt ihr dafür!Unsere Läufer:innen waren den ganzen Tag trotz regnerischem Wetter mit viel Engagement und Verkaufsfreude im Einsatz und stellten ihr Verkaufstalent eindrucksvoll unter Beweis.Wir nutzten die Gelegenheit, um für unser Schaulaufen zu werben und allerlei feine Leckereien zugunsten des Vereins zu verkaufen. Mit diesem Anlass konnten wir die finanzielle Durchführung des Schaulaufens unterstützen – ein grosser Dank geht an alle, die zum Gelingen beigetragen haben!

Dreams on Ice – wir lassen Träume wahr werden.

Am 13. April 2025 verwandelte sich die Eishalle Sursee in eine zauberhafte Traumwelt: Unsere Saisonabschluss-Show «Dreams on Ice» nahm das Publikum mit auf eine fantasievolle Reise durch verschiedenste Traumwelten. Über 80 Läufer:innen – von den Allerkleinsten bis hin zu routinierten Meisterschaftsläufer:innen – zeigten in neun liebevoll inszenierten Shownummern, was in ihnen steckt. Vom ersten Schritt auf dem Eis bis zu beeindruckenden Küren auf hohem Niveau wurde das ganze Spektrum unseres Vereinslebens sichtbar.Mit kreativen Choreografien, farbenfrohen Kostümen und einer grossen Portion Leidenschaft liessen unsere Läufer:innen ihre Träume lebendig werden: Superhelden, lebendig gewordene Spielzeuge, Prinzessinnen, Fantasiewesen – sogar Albträume bekamen ihren Platz auf dem Eis.Für besondere Höhepunkte sorgten auch unsere Gäste: Elisabeth Dibbern, zweifache Schweizermeisterin, überzeugte mit einer ausdrucksstarken Kür. Das Eistanzpaar Gina Zehnder & Beda Leon Sieber brachte internationales Flair nach Sursee. Die Schweizer Meister im Synchron-Eiskunstlauf, «Starlight Junior», beeindruckten mit Tempo, Präzision und perfektem Timing.Die Vielfalt, Qualität und Emotionalität der Show rührten, berührten – und begeisterten das Publikum aller Altersstufen. «Dreams on Ice» machte seinem Namen alle Ehre: Für einen Abend wurden Träume auf dem Eis wahr.

Finanzen – wir bleiben dran.

Wie in vielen kleinen Vereinen ist auch bei uns die finanzielle Situation ein fortwährender Balanceakt. Einerseits möchten wir den Kindern und Jugendlichen ein qualitativ hochwertiges Training sowie besondere Anlässe wie Ferienkurse, Schaulaufen und Vereinsaktivitäten bieten – andererseits ist es bei unserer Vereinsgrösse eine stetige Herausforderung, alle Kosten zu decken.Wir sind dabei auf Sponsoren sowie auf die vielen freiwilligen Helferstunden unserer Mitglieder und Eltern angewiesen – und wir sind sehr dankbar für dieses Engagement!Ein Bereich, den wir gegen Ende der Saison genauer unter die Lupe genommen haben, sind unsere Klubkurskosten. Im regionalen Vergleich sind wir mit Abstand der günstigste Verein – was wir grundsätzlich sehr schätzen, denn Eiskunstlauf soll möglichst allen offenstehen. Gleichzeitig stellt uns dieser Preisvorteil langfristig vor finanzielle Herausforderungen. Um den Verein auch in Zukunft finanziell stabil aufzustellen, brauchen wir hier eine neue Einschätzung und faire Anpassung, die sowohl unsere Werte als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Fabienne Bernet, Präsidentin

​Sursee, 13. April 2025

 

Die diesjährige Eiskunstlaufshow «Dreams on Ice» des Eisklub Sursee verwandelte das Eis in ein märchenhaftes Traumland. Über 80 Läuferinnen und Läufer nahmen das Publikum mit auf eine Reise durch verschiedenste Traumwelten – von den ersten Schritten der Jüngsten bis hin zu Darbietungen erfahrener Meisterschaftsläuferinnen und - läufer.

 

Wenn Träume fliegen lernen, wird aus einer gewöhnlichen Eishalle eine Bühne für grosse Emotionen, fantasievolle Geschichten und herausragende Leistungen. Mit kreativen Choreografien und liebevoll gestalteten Kostümen liessen die Eiskunstläuferinnen und -läufer des EK Sursee in neun Shownummern ihre Träume auf dem Eis Wirklichkeit werden – von Superhelden über lebendig gewordene Spielzeuge und Prinzessinnen bis hin zum Albtraum war alles dabei. 

Das Schaulaufen "Dreams on Ice" begeistert mit träumerischer Vielfalt

Für viel Applaus sorgten nicht nur die Einzelküren der Klubläuferinnen, sondern auch die Auftritte der hochkarätigen Gäste: Elisabeth Dibbern, zweifache Schweizer-meisterin, begeisterte mit einer starken Darbietung. Das erfolgreiche Eistanzpaar Gina Zehnder und Beda Leon Sieber brachte internationale Klasse aufs Surseer Eis. Und die amtierenden Schweizermeister im Synchron-Eiskunstlauf, «Starlight Junior», glänzten mit Präzision, Tempo und perfektem Timing.

 

Die Vielseitigkeit der Show begeisterte Jung und Alt gleichermassen. «Dreams on Ice» machte seinem Namen alle Ehre: Träume wurden wahr.

bottom of page